Seminar zum Risikomanagement für Organisationen des Gesundheitswesens

gem. § 5 QM-Richtlinie Krankenhäuser des G-BA,
DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2017
Gemeinsam mit der TÜV NORD Akademie

Nutzen

Risiken im Gesundheitswesen erfolgreich managen: In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisorientiert, wie Sie in Ihrer Organisation Gefahren minimieren und rechtlichen Konsequenzen vermeiden können. Medizinische Behandlungen im Krankenhaus, in der Arztpraxis oder in Pflegeeinrichtungen bergen Risiken. Unternehmerische Verantwortung, Haftungsrecht und Laufbahninteressen erschweren den Umgang mit unerwünschten Ereignissen (UE). Das Thema Sicherheit der Patientenversorgung ist deswegen zu Recht eine zentrale Aufgabe der Qualitätsverbesserung geworden. Eine neue Fehlerkultur wird im Gesundheitswesen inzwischen zur Pflicht: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt jetzt in der neuen Qualitätsmanagement-Richtlinie den Krankenhäusern, Vertragsärzten und Vertragszahnärzten ein Risikomanagement verbindlich vor. Die Krankenhäuser sollen sich an Fehlermeldesystemen beteiligen. Die Lösung bringt die Integration eines Risikomanagements in das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 – so schaffen Sie in Ihrer Organisation eine neue, bewusste Sicherheitskultur. Das Seminar ist auch für Auditoren von Zertifizierungsstellen geeignet, die Managementsysteme nach DIN EN 15224 zertifizieren (Spezielle Anforderungen zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), Dokument 71SD 6 053).

Inhalt

Risiken im Krankenhaus
  • Betriebliche Sicherheit
  • Rechtliche Aspekte, klinische Risiken, Hygienerisiken
  • Arzthaftung, Haftung des Krankenhausträgers, Patientensicherheit – Prozesssicherheit
  • Der große Risiko-Check

Meldesysteme

  • Interne Berichte zu unerwünschten Ereignissen (UE)
  • Reporting-Systeme: CIRS, Medizinprodukte, Arzneimittel
  • Hitlisten und Sicherheitsziele
  • Warnbriefe (Alerts)

Ereignisorientierte Fallanalyse

  • FMEA, Root Cause Analysis
  • London-Protokoll

Prozessorientierte Risikoanalyse

  • Risikoanalyse nach MPG (risk assessment report)
  • Risikobewertung
  • Vorbeuge- und Gegenmaßnahmen

Schadensmanagement

  • Notwendige Versicherungen und Schadensabwehr
  • Kommunikation gegenüber geschädigten Personen, Haftpflichtversicherern und der Öffentlichkeit
  • Gutachter, Schlichtungsstellen

Einführung von Risikomanagement in Organisationen der Gesundheitsversorgung

  • Bestandsaufnahme, Einführungsstrategie
  • Organisation des Risikomanagements
  • Verfahrensanweisungen zum Risikomanagement
Teilnehmerkreis
Die Veranstaltung wendet sich an Qualitätsbeauftragte bzw. Qualitäts- und Risikomanager in Organisationen der Gesundheitsversorgung, die mit der Bearbeitung von Fehlern, Risiken oder Haftpflichtfällen befasst sind. Die Veranstaltung ist auch geeignet für Mitarbeiter mit ärztlicher, pflegerischer und kaufmännischer Leitungsverantwortung, die ein Risikomanagement in ihrer Einrichtung einführen möchten, um die Patientensicherheit zu erhöhen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Marktposition ihrer Einrichtung zu sichern.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Termine und Veranstaltungsorte

Hamburg

Di 01.11.2022 – Mi 02.11.2022
von 09:00 bis 16:30 Uhr

TÜV NORD Akademie
Geschäftsstelle Hamburg
Große Bahnstr. 31
22525 Hamburg
Bielefeld

Di 17. 01. – Mi 18. 01. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr

TÜV NORD Akademie
Geschäftsstelle Bielefeld
Oldenburg

Mi 08. 03. – Do 09. 03. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr

TÜV NORD Akademie
Geschäftsstelle Oldenburg
Im Technologiepark 6
26129 Oldenburg
Köln

Mo 05. 06. – Di 06. 06. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr

TÜV NORD Akademie
Geschäftsstelle Köln
Brügelmannstr. 5
50679 Köln
Göttingen

Mo 07. 06. – Di 08. 06. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr

Park Inn by Radisson
Kasseler Landstr. 25 c
37081 Göttingen

Für alle Termine: hier mehr Informationen/Veranstaltung buchen

Fragen Sie auch nach dem Seminar zum normengerechten Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2017, das wir als in-house-Schulung anbieten. Rufen Sie uns an unter 040/822 907 97 oder E-Mail upaschen@qm-beratung-krankenhaus.de

Dr. Ulrich Paschen

Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 15224

Viele Verfahrensanweisungen der GHP sind im Netz zugänglich!

In unserer GHPedia Version können Sie sich an der Weiterentwicklung beteiligen!
Klicken Sie www.gutehospitalpraxis.de

Hamburg, im April 2020

“Gute Hospital-Praxis” wurde 1995 als Anforderungskatalog an einen “guten” Krankenhausbetrieb formuliert und ist damit das erste umfassende Qualitätsmanagement-System in Deutschland für das ganze Krankenhaus. Das Konzept knüpft an die Idee der “Gute Praxis”-Richtlinien an.

Bisher wurden QM-Systeme eher in einzelnen Abteilungen, selten in ganzen Krankenhäusern eingeführt. Dabei erwies sich die tiefe Verankerung der Fachabteilungen im Gesamtunternehmen als problematisch. Wie weit reicht die Qualitätsverantwortung des Abteilungsdirektors tatsächlich? Umfassende QM-Systeme müssen den hohen Grad der Kooperation zwischen Abteilungen, Verwaltung, Berufsgruppen und Lieferanten berücksichtigen und die gesetzlichen Anforderungen an die Qualität der Leistungserbringung im Krankenhaus integrieren.

Durch die Initiative von Gesetzgeber und Verbänden wird es jetzt ernst: Die Einführung von “einrichtungsinternem Qualitätsmanagement” ist verbindlich geworden. Dabei ist niemand auf ein bestimmtes System oder Verfahren festgelegt, denn Unternehmen sind in der Gestaltung ihrer Betriebsführung frei.

Genauso wenig müssen sich Krankenhäuser auf ein bestimmtes Konformitätsbewertungsverfahren festlegen.

Sie sollten sich aber schon jetzt mit den Anforderungen an ein systematisches Qualitätsmanagement beschäftigen. Wer sich an einem umfassenden Konzept orientiert, kann mit den für ihn wichtigsten Teilen beginnen und am Ende sicher sein, dass er alle Forderungen erfüllt hat.
Die GHP wurde unter Berücksichtigung der “Gute Praxis”-Richtlinien, der DIN ISO 9001:2015, des Akkreditierungssystems der Joint Commission und des Manuals der KTQ (Version 2009) überarbeitet. Die fünf Kapitel der “Guten Hospital-Praxis” und ihre 4 Anhänge enthalten alle QM-Elemente, die nötig sind, um die Leistungsfähigkeit eines Krankenhauses überzeugend darzulegen, die Lenkung der Leistungen verlässlich zu gestalten und die Ergebnisse sowie die Zufriedenheit der Patienten und Mitarbeiter zu verbessern.

Wer die GHP 2011 einführt, erfüllt die gesetzliche Forderung nach “einrichtungsinternem Qualitätsmanagement”, er kann sich nach DIN ISO 9001:2015 zertifizieren lassen und braucht den Visitor der KTQ® nicht zu scheuen.

Die “Gute Hospital-Praxis 2011″ kann unter [amazon_link id=”3842349939″ target=”_blank” container=”” container_class=”” ]GHP 2011[/amazon_link] bestellt werden.